In der epochenübergreifenden Betrachtung der Emotionen wie der Gier, des Hochmuts, der Ehre, der Angst, der Hoffnung, des Vertrauens, der Scham, der Schuld, des Neids, des Zorns, der (Nächsten-)Liebe sowie der Freude und des Glücks, die in unterschiedlichen Kulturen den Reichtum bzw. die soziale Ungleichheit begleiteten, ist zu berücksichtigen: Werte und Gefühle im Wandel weiterlesen
Autor: schulte
Gefühlte (Un-)Gerechtigkeit
Unter Rückgriff auf Aristoteles konstatierten schon spätmittelalterliche Autoren, dass in einer Gesellschaft, die sich durch übergroßen Reichtum auf der einen und außerordentliche Armut auf der anderen Seite auszeichne, Spannungen unvermeidbar seien. Gefühlte (Un-)Gerechtigkeit weiterlesen
Der rationale Reiche?
Der rationale Reiche entspricht im modernen Sinne einem Menschen, der seine Gefühle einem vernunftgemäßen, zweckorientierten Agieren unterordnet und so wirtschaftlichen Erfolg hat. Die Geschichte dieser Vorstellung lässt sich auch als Geschichte des Versuchs, Ungewissheit und Kontingenz zu bewältigen, erörtern. Der rationale Reiche? weiterlesen
Von Emotionen gefangen
Die kolorierte Federzeichnung, die das Blog überspannt, stammt aus einer Handschrift (Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 389, fol. 044v, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg389/0100, um 1256) des mittelhochdeutschen, 1215/16 von Thomasîn von Zerclaere verfassten Lehrgedichtes Der Welsche Gast. Von Emotionen gefangen weiterlesen
Geld – Macht – Emotionen
Das Blog begleitet die interdisziplinäre Tagung „Geld – Macht – Emotionen. Reichtum in historischer Perspektive“, die von 25. bis 26. September 2013 am Deutschen Historischen Institut in Rom stattfindet. Gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung leisten Konferenz und Blog einen Beitrag zu den aktuellen, national wie international geführten Debatten über den Zusammenhang von ökonomischem und emotionalem Handeln sowie die Implikationen einer ungleichen Vermögensverteilung. In Verbindung von historischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive soll diskutiert werden, wie Reichtum in verschiedenen ethisch-kulturellen und sozialökonomischen Konstellationen thematisiert und wie jeweils auf Gefühle bzw. deren Beherrschung verwiesen wurde. Ferner ist den Fragen nachzugehen, welche Gefühle in unterschiedlichen Reichtumskulturen, in denen materieller Wohlstand auf eine je verschiedene Weise legitimiert und repräsentiert wurde, vorherrschend waren und wie sich das emotionale Verhältnis von Arm und Reich gestaltete.
Emotionen sind kulturell und historisch geformt, besitzen zugleich aber einen universellen körperlichen Kern. Das bedeutet, dass Gefühle einer spezifischen körperlichen Reaktion entsprechen, sich aber ihre Definition, ihre Äußerung und ihre Bewertung zu ändern vermögen. Dieses Phänomen ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass jede Gesellschaft ethisch-moralische Handlungsmaximen ausbildet, die darauf abzielen, individuelle Emotionen so zu zähmen, dass ein alltägliches Miteinander möglich wird. Welche Gefühle zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Regionen wie akzeptiert wurden und inwiefern innerhalb einer Gesellschaft der spezifische Umgang mit diesen die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder Schicht markierte, wird seit einigen Jahren in der historischen Forschung untersucht. Die systematische Analyse von Gefühlen in Bezug zum einen auf die Generierung, Bewahrung und Konsumtion von materiellem Vermögen sowie ferner auf die in diesem Kontext erfahrene (Un-)Gleichheit und (Un-)Gerechtigkeit stellt hier noch ein Desiderat dar, auch wenn richtungsweisende Studien – nicht zuletzt aus der Soziologie und den Wirtschaftswissenschaften – durchaus vorliegen. In ihnen richtete sich die Aufmerksamkeit insbesondere auf die Habgier, die im Mittelalter als Todsünde verurteilt, in der Neuzeit hingegen als nutzbringende Emotion für Wirtschaft und Gesellschaft geschätzt wurde und die man in unseren Tagen angesichts der Entkoppelung von Rendite und Risiko im Management großer Banken und Unternehmen erneut hinterfragt. Um die geschichtliche Entwicklung zu verstehen und sie auch für andere Gefühle zu verfolgen, ist es notwendig, sich parallel der Verteilung, der Art und dem Stellenwert von privatem Reichtum zuzuwenden, das Verhältnis von individuellem und gemeinen Wohl zu beleuchten und das Verständnis von Glück zu klären. Darüber hinaus bleibt zu erörtern, unter Rückgriff auf welche Autoritäten Gefühle beschrieben und gedeutet wurden.
Zu diesem Zweck kommen in Rom europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen, die in vier Sektionen (Der rationale Reiche? – Der emotionale Arme? – Werte und Gefühle im Wandel – Gefühlte [Un-]Gerechtigkeit) die Möglichkeiten einer epochen-, fach- und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in einem in der Geschichtswissenschaft noch jungen Forschungsgebiet ausloten. Das Blog stellt die Vortragenden und Moderatoren, die Sektionen sowie die in ihnen erörterten Themen vor, veröffentlicht Anregungen zum Weiterdenken und lädt zum Austausch ein.