1960 in Trier geboren, Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft an der Universität Trier. Magister Artium 1985, Promotion zum Dr. phil. 1991. Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts in Rom 1986/1987, Erstellung der Ausstellung zur Institutsgeschichte anläßlich der Hundertjahrfeier 1988. Mitarbeiter an der Universität Trier 1988-1991 und Tätigkeit in dem von Prof. Dr. Wolfgang Schieder geleiteten Forschungsprojekt zur Geschichte von Säkularisation und Mediatisierung in den linksrheinischen Gebieten unter französischer Herrschaft (1798-1814). 1992-1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 1994-1999 Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität zu Köln. Förderstipendiat der Stiftung Historisches Kolleg in München im Kollegjahr 1997/98, Feodor-Lynen-Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und Forschungsaufenthalt an der Universität Paris-IV (Sorbonne) im Wintersemester 1998/99. Seit 1. April 1999 am Deutschen Historischen Institut in Rom tätig als Referent für den Forschungsbereich 19. und 20. Jahrhundert.